Urlaubsunterkunft

Kinderfreundlichkeit auf dem Prüfstand

Von Nadine Effert · 2015

Ob im Allgäu auf dem Bauernhof, an der Ostsee auf dem Campingplatz oder in einer coolen Metropole im Hotel: Für den perfekten Urlaub mit Kind und Kegel muss man nicht in die Ferne schweifen. In Deutschland gibt es viele familienfreundliche Destinationen und Unterkünfte. Doch woran erkennt man die eigentlich?

Ein Kind auf einem Spielzeug-Trecker zwischen seinen Eltern

Der Sommer ist da und mit ihm die Ferienzeit. Endlich entspannen, den Alltag hinter sich lassen und die Zeit gemeinsam mit den Kindern genießen. Für knapp 80 Prozent der Mütter und Väter in Deutschland ist der Urlaub mit den eigenen Kindern einfach das Schönste, so ein Ergebnis einer aktuellen Umfrage der GfK Marktforschung im Auftrag des Apothekermagazins „Baby und Familie“. Umso wichtiger, diese wertvolle Zeit richtig zu planen und bei der Wahl des Urlaubsziels auf Familienfreundlichkeit zu achten.

Bedürfnisse der Kinder im Fokus

Der erste Schritt lautet: Bedarfsanalyse. Was auf den ersten Eindruck etwas trocken klingt, entpuppt sich auf den zweiten Blick jedoch als sinnvoll. Im Kreise der Familie gilt es herauszufinden, welche Erwartungen an den Urlaub geknüpft sind: pure Erholung oder spannendes Abenteuer? Ist ein buntes Unterhaltungsprogramm gewünscht oder attraktive Ausflugsmöglichkeiten? Lieber zum Baden ans Wasser oder doch zum Wandern in die Berge?

80 Prozent der Familien versuchen, im Urlaub allen Interessen gerecht zu werden.

Laut Umfrage einigen sich Familien meist auf Unternehmungen, die allen Spaß machen (89,8 Prozent), und sie versuchen, möglichst allen Interessen gerecht zu werden (80 Prozent). Auch sollte das Angebot zum Alter der Kinder passen. Ob Hotel, Ferienwohnung oder Campingplatz – bei der Wahl der Unterkunft gilt es deren Familienfreundlichkeit genau unter die Lupe zu nehmen.

Unterkunft: Orientierung im Angebotsdschungel

Ein gutes Familienhotel erkennt man zum Beispiel daran, dass es Spielplätze, eine altersgerechte Betreuung durch geschultes Personal, zusätzliche Erlebniswelten wie etwa ein Ponyhof oder ein Kletterpark, und eine auf die kulinarischen Wünsche der kleinen Gäste ausgerichtete Gastronomie gibt. Auch Sicherheit und Hygiene sind wichtige Kriterien. Hilfreich bei der Entscheidung für eine Unterkunft sind Bewertungen von anderen Familien in einschlägigen Online-Portalen. Oder aber das Gütesiegel „TÜV Service Check - ok für Kids“. Mit diesem schmücken dürfen sich nur Hotels, Ferienhäuser und Pensionen, die die strenge Prüfung durch den TÜV Nord nach den Kriterien des Deutschen Kinderschutzbundes bestehen. Auch der Deutsche Tourismusverband informiert Eltern über Zertifizierungen, die es ihnen leichter machen, kinder- und familienfreundliche Angebote in Deutschland ausfindig zu machen – dazu gehören etwa die Gütesiegel „KinderFerienLand Niedersachsen”, „Familienurlaub Sachsen“, „familien-ferien in Baden-Württemberg” und das Prädikat „Familienfreundlich“.

Array
(
    [micrositeID] => 13
    [micro_portalID] => 26
    [micro_name] => Mein Baby
    [micro_image] => 4606
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1456158856
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1567521333
    [micro_cID] => 303
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)